Die pharmazeutische Industrie unterliegt strengen gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich der Identifizierung und Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln. Jede Medikamentenverpackung muss mit eindeutigen Codes versehen sein, die eine Nachverfolgung vom Hersteller bis zum Patienten ermöglichen. Dies trägt zur Verhinderung von Fälschungen bei und gewährleistet eine schnelle Reaktion auf Sicherheitsprobleme.
Pharmazeutische Codes gibt es in verschiedenen Formaten: herkömmliche Barcodes zur grundlegenden Identifizierung, Data-Matrix-Codes für Serialisierungsdaten und spezielle Pharmaco-Codes, die bestimmte Produktinformationen im Binärformat kodieren. Jedes Format erfüllt unterschiedliche Zwecke im umfassenden Arzneimittelsicherheitssystem.
Technologie zum Lesen von Pharmakodes
Pharmakodes stellen aufgrund ihres binären Balkenmusters, das numerische Informationen codiert, eine besondere Herausforderung beim Lesen von Codes dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Barcodes verwenden Pharmakodes unterschiedliche Balkenbreiten und Abstände, um bestimmte Zahlen darzustellen, was spezielle Erkennungsalgorithmen erfordert.
Die EyeVision-Software verfügt über spezielle Funktionen zum Lesen von Pharmakodes, die diese speziellen Muster unabhängig von der Druckqualität oder dem Verpackungsmaterial genau entschlüsseln. Das System verarbeitet Codes, die auf verschiedenen Oberflächen gedruckt sind, von Papieretiketten bis hin zu Kunststoffblisterverpackungen, und gewährleistet dabei eine hohe Genauigkeit in unterschiedlichen Produktionsumgebungen.

Serialisierungs-Compliance
Die Vorschriften zur Serialisierung von Arzneimitteln verlangen eindeutige Identifikationsnummern für einzelne Verpackungen, um eine lückenlose Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette zu gewährleisten. Bildverarbeitungssysteme überprüfen, ob jede Verpackung mit den richtigen Serialisierungscodes versehen ist und ob die Codes den gesetzlichen Formatvorgaben entsprechen.
Die Technologie lässt sich in pharmazeutische Fertigungsausführungssysteme (MES) integrieren, um die Genauigkeit und Vollständigkeit der Serialisierungsdaten sicherzustellen. Durch die Echtzeitüberprüfung wird verhindert, dass Verpackungen mit fehlenden oder falschen Codes in die Vertriebskanäle gelangen, wodurch die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften gewährleistet wird.
Mehrstufige Überprüfung
Pharmazeutische Codelesesysteme überprüfen in der Regel mehrere Informationsebenen gleichzeitig: Produktidentifikation, Chargennummern, Verfallsdaten und Serialisierungsdaten. Dieser umfassende Ansatz gewährleistet eine vollständige Verpackungsüberprüfung in einem einzigen Inspektionsschritt.
Das System kann die gelesenen Codes automatisch mit Produktionsdatenbanken abgleichen, um die Echtheit zu überprüfen und potenzielle Fälschungsversuche zu erkennen. Die Integration in Unternehmenssysteme ermöglicht die Echtzeit-Verfolgung der Produktbewegung durch die Herstellungs- und Vertriebsphasen.
Qualitätskontrollanwendungen gehen über das einfache Lesen von Codes hinaus und umfassen auch die Überprüfung der Codeplatzierung, der Druckqualität und der Lesbarkeitsstandards. Dieser umfassende Inspektionsansatz unterstützt sowohl die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften als auch Initiativen zum Markenschutz in der pharmazeutischen Industrie.
Diese Systeme erfüllen die komplexen Anforderungen der pharmazeutischen Herstellung und verfügen gleichzeitig über eine benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Programmierschnittstelle, die eine schnelle Anpassung an neue Produkte oder regulatorische Änderungen ermöglicht.