Die 5 Schritte zu Ihrer passenden Softwarelösung
Step 1
Laden Sie sich kostenlos die uneingeschränkt nutzbare Demoversion unserer Software runter
Step 2
Probieren Sie unsere Software aus und stellen Sie Arbeitsprozesse nach. Schauen Sie dafür gerne auch auf unserem YouTube Kanal vorbei für Produktdemonstrationen
Step 3
Sie sind überzeugt und genauso begeistert von unserem Produkt wie wir? Dann lassen Sie es uns wissen!
Step 4
Senden Sie uns Ihre verwendetet Befehle und benötigten Funktionen zu ganz einfach mit der automatisch generiereten Lizenzdatei
Step 5
Wir konfigurieren Ihnen das Softwarepaket mit den Funktionen, die Sie wirklich brauchen
5 EyeVision Software Pakete – individuell erweiterbar





EyeVison Software
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die EyeVision Bildverarbeitungssoftware bietet Lösungen für 1D & 2D
wie z.B.:
- 1D Endlosmaterial Inspektion für gewebtes oder ungewebtes Material, defekte Oberflächen, Webfehler, etc
- 1D Großflächige Bauteile wie Bretter, Metallstreben, Schaumstoffe, etc.
- 2D Messungen und Auswertungen (Unterstützung zahlreicher Matrixkameras)
- Hyperspectral Erfassung und Auswertung für verschiedene Materialien wie Gummiteile in Kaffeebohnen erkennen
- Auswertung auf Farb- und Graubild
- Mess- und Prüftechnik
- Oberflächeninspektion auch mit Machine Learning Algorithmen
- Fehlererkennung
- Mustervergleich
- Code- und Klarschriftlesen (DMC, QR, Barcode, OCR/OCV)
- Objekterkennung
- Positionskontrolle
- Fadenkreuzgenerator
- Farbprüfung
- Konturprüfung, etc.
EyeVision 3D Software
Die Schlüsselfunktion der EyeVision 3D Software ist die Aufnahme und Verwendung von 3D-Aufnahmen (Punktewolken).
Basierend auf der Punktewolke, EyeVision 3D hat verschiedenste Befehle:
- Objekte erkennen und zählen
- Fehler finden
- verschiedenste Messtechnik-Operationen durchführen
EyeScan 3D-Sensoren für die EyeVision 3D Software
Mit dem 3D-Kamera System EyeScan 3D erschließt EVT dem Anwender die dritte Dimension.
- Oberflächeninspektion auch mit Machine Learning Algorithmen
- 3D Erfassung und Auswertung auf der Punktewolke für z.B. Pin-Inspection, Bin-Picking, etc.
- 3D Profilmessung für z.B. Schweißnaht-, Klebe- und Dichtraupeninspektion
3D-Sensoren sind in allen Branchen einsetzbar, wie z.B.:
- zur Qualitätsprüfung
- zur Steuerung von Robotern
- für µ-genaue Messtechnik
EyeScan 3D bedeutet für den Anwender:
- ein fertig kalibrierter 3D-Sensor – basierend auf Lasertriangulation oder Flächenmessung
- Die gesamte Auswertesoftware EyeVision 3D ist bereits im System enthalten und wird per Drag-and-Drop programmiert.
Hier finden Sie einige Beispiele wie EyeVision 3D
- zur Optimierung von Produktionsprozessen,
- zur Verbesserung der Qualitätskontrolle und
- zur Senkung von Herstellungskosten
Anwendungsbeispiele für die EyeVision 3D wären:
Reifenaufdruck | Schweißnaht |
![]() |
![]() |
Reifenproduktion Bei Reifen ist eine 100%-Qualitätskontrolle unabdingbar. Eine 3D Prüfung erkennt auch schwarze Aufschrift auf schwarzem Gummi. Gleichzeitig kann auf weitere Oberflächenfehler geprüft werden. | Schweißnahtprüfung Prüft Nahtbreite und -länge, fehlende Naht, entkraterfreie Ausführung, Nahteinfall, Nahtanbindung, Ungleichschenkeligkeit, sowie Löcher & Oberflächenporen |
Kleben | Dichten |
![]() |
![]() |
Prüfung von Klebeauftrag Berührungslose und zerstörungsfreie Prüfung direkt nach dem Klebeauftrag. Eignet sich für alle Kleber & Oberflächen. EyeVision 3D erkennt Fehler wie z.B.: Unterbrechungen, Verdickungen und Ungleichmäßigkeiten von Kleberaupen. | Dichtmaterialprüfung EyeVision 3D prüft ob die Dichtmasse korrekt aufgetragen ist und prüft die Platzierung des Dichtmaterials. EyeVision und der EyeScan 3D Sensor führen den Roboter. |
Elektronik | Smart Phone |
![]() |
![]() |
Leiterplattenprüfung Zur Prüfung von Lötprozessen und Komponenten auf: Ausrichtung, Position und Anwesenheit | Prüfung von Smart Phones Zur Kontrolle kleinformatiger Substrate, z.B. bei Smartphone-Gläsern. Kann starre Bauteile aber auch Transmissionen von Filterschichten auf Glassubstraten vermessen. |
Lebensmittel | Konsumgüter |
![]() |
![]() |
Prüfung von Lebensmitteln EyeVision 3D erfasst 3D-Daten über Größe und Form von z.B. Früchten. Danach können die Früchte sortiert werden. Dieser Prozess verhindert Ausschuss. | Prüfung von Uhrenteilen EyeVision 3D prüft auf Formdefekte, wie z.B.: Zylindrizität, Welligkeit, Zirkularität. Und prüft geometrische Merkmale wie z.B.: Durchmesser, Höhe, Breite, usw. |
Metallguss | Spaltmaß |
![]() |
![]() |
Prüfung von Metallgussteilen Der 3D Sensor nimmt fertig produzierte Metallgussteile auf und vergleicht das gescannte Bild mit den CAD-Daten. EyeVision 3D prüft Form und Abmaße, während des Fertigungsprozesses. | Spaltmaßprüfung EyeVision 3D prüft unterschiedliche Spalttypen, wie z.B.: einfacher Spalt, Projektions-Spalt, Spalte mit Boden, fortgeschrittene Spalttypen, … |
Bin-Picking | Flächen scannen |
![]() |
![]() |
EyeVision 3D für den Griff aus der Kiste EyeVision 3D erfasst Bauteile in jeder Position und Drehlage und reagiert auf Positionsveränderung der Objekte. Durch EyeVision 3D erfolgt eine volle Nutzung der Roboterzeile und ist platzsparend. | EyeVision 3D zum Scannen von großen Flächen und Teilen EyeVision 3D kann mit dem 3D Unrolling-Befehl große Flächen aufnehmen und diese unverzerrt wiedergeben, ohne dass eine Achse oder ein Roboter nötig ist. |
EyeVision Thermo Software
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die EyeVision Bildverarbeitungssoftware bietet Lösungen für Thermografie.
wie z. B.:
- Thermografie Erfassung und Auswertung mit speziellen Befehlen (aktiv, passiv und lock-in Thermografie)
- Temperaturmessung
- Schweißnahterkennung
- Klebepunkterkennung
- Temperaturverteilung bei Thermoforming-Prozessen
- Kontrolle von Faserverbundwerkstoffen
- Elektrobauteilprüfung
- Prüfung von Präzisionswiderständen
- Leckageprüfung, Verpackungskontrolle
- Kontrolle von Siegelnaht, Versiegelung und Kunststoff-Schweißprozessen
- Fehlersuche im Bereich Hoch- und Niederspannung
- Rohrleitungsisolierung
- feuerfester Auskleidung von Öfen
- Optimierung von Gießformen
- Füllstandserkennung von Behältern
EyeVision Hyperspektral Software
- Analyse und Visualisierung von Stoffzusammensetzungen
- Erkennen und Unterscheiden von Stoffen
z.B. Gummiteile in Tabak, reife Früchte und unreife Früchte
EyeVision Deeplearning Software
![]() |
![]() |
![]() |
- Die Algorithmen können in jede Bildverarbeitungssoftware integriert werden.
- Das Tool kann in jeder beliebigen ROI eingesetzt werden, welche z.B. die Größe der Abweichung als Qualitätskriterium für den Oberflächendefekt nutzt.
- kein vorab Einlernen
- kein Festlegen von Parametern
- der Algorithmus passt sich automatisch selbst an jede bliebige Oberfläche an
- Evaluierung der inspizierten Oberfläche in weniger als 50 ms auf Core i3
- Einsetzbar in Bereichen wie: Oberflächenerkennung
Weitere Infos zur Software






Die Pakete enthalten abweichende Befehlssätze. Aber der Erweiterbarkeit der EyeVision Bildverarbeitungssoftware sind keine Grenzen gesetzt:
Sie können zu jedem Paket, jederzeit, jeden Befehl hinzufügen.
Hinzu kommen spezielle Befehlssätze wie:
- ChipControl (für die Halbleiterindustrie)
- Befehle zur Farbinspektion
- Code Reader Befehle
Diese könne ebenso zu jeden Paket hinzugefügt werden. Ganz individuell, je nach Anwendung und Wunsch.
Drag-and-Drop Programmierung
Die Software ist flexibel und einfach zu bedienen. EyeVision wird mittels einer grafischen Benutzeroberfläche programmiert. Das einfache Programmieren per Drag-and-Drop ist ein bekanntes Feature derBildvearbeitungssoftware.
Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht dabei einfach und schnell das Erstellen und Einlernen neuer Prüfprozesse. Dank des innovativen Verfahrens ist die Handhabung selbst für einen nicht versierten Anwender leicht möglich.
Flexible Hardware Auswahl
EyeVision unterstützt Zeilen-, Matrix-, Farb-, Graubild-, Thermografie- und 3D-Sensoren mit folgenden Schnittstellen:
- USB 2.0, 3.0
- GigE / GenICam kompatible Kameras
- FireWire
- Camera Link
- CoaXPress
- MIPI
Flexible Hardwareauswahl: Kommunikationsschnittstellen/SPS
- RS232
Die Bildverarbeitungssoftware läuft auf ARM, x86, x64 und MIPS.
Bildverarbeitungssoftware für die Smart Camera
Zusätzlich gibt es EyeVision für die Smart Camera Serie EyeCheck und die Vision Sensor Serie EyeSens
Die MIPI Software EyeVision
EyeVision unterstützt MIPI und es dadurch noch einfacher kompakte und sehr kostengünstige BV Systeme zu erstellen.
MIPI CSI-2 Interface ist bereits eine wichtige Schnittstelle für Mobile Geräte, wie Smartphones, aber auch die Bildverarbeitung hat MIPI für sich entdeckt und spielt eine wichtige Rolle in Embedded Vision Anwendungen wie z.B. für Automotive.
Unterstützt wird der Standard und damit die unterschiedlichsten MIPI Sensorhersteller aus dem mobil device Bereich aber auch von MIPI Sensoren von Kameraherstellern wie z.B. Allied Vision Technology, Basler, Vision Components und Raspberry Pi. Diese Liste wird sich laufend erweitern.
Für die Umsetzung einer Embedded Vision Lösung mit den MIPI Sensoren, unterstützt EyeVision auch folgende Boards:
Asus® Asus® Tinkerboard (Processor: Rockchip® RK3288) | Auvidea Auvidea NVIDIA® Jetson™ J100 (Processor: NVIDIA® TX1) Auvidea NVIDIA® Jetson™ AGX Xavier™ Carrier |
DragonBoard™ DragonBoard™ 410C (Processor: Snapdragon™ 410E) DragonBoard™ 820C (Processor: Snapdragon™ 820E) | Geniatech 4 IoT – Geniatech (Processor: Snapdragon™ 410E) |
HiKey HiKey960 (Processor: Kirin™ 960) HiKey970 (Processor: Kirin™ 970) | HummingBoard™ HummingBoard™ (Processor: NXP i.MX6) HummingBoardPro™ (Processor: NXP i.MX6) |
MediaTec MediaTec X20 (Processor: Helio X20) | MSC MSC SM2-MB-EP1 (Smarc carrier board) |
EVT SmartPack MIPI und GigE – mit ULTRASCALE CPU und FPGA for user access