Die 5 Schritte zu Ihrer passenden Softwarelösung

Step 1

Laden Sie sich kostenlos die uneingeschränkt nutzbare Demoversion unserer Software runter

Step 2

Probieren Sie unsere Software aus und stellen Sie Arbeitsprozesse nach. Schauen Sie dafür gerne auch auf unserem YouTube Kanal vorbei für Produktdemonstrationen

Step 3

Sie sind überzeugt und genauso begeistert von unserem Produkt wie wir? Dann lassen Sie es uns wissen!

Step 4

Senden Sie uns Ihre verwendetet Befehle und benötigten Funktionen zu ganz einfach mit der automatisch generiereten Lizenzdatei

Step 5

Wir konfigurieren Ihnen das Softwarepaket mit den Funktionen, die Sie wirklich brauchen

5 EyeVision Software Pakete – individuell erweiterbar

Weitere Infos zur Software

Die Pakete enthalten abweichende Befehlssätze. Aber der Erweiterbarkeit der EyeVision Bildverarbeitungssoftware sind keine Grenzen gesetzt:
Sie können zu jedem Paket, jederzeit, jeden Befehl hinzufügen.

Hinzu kommen spezielle Befehlssätze wie:

  • ChipControl (für die Halbleiterindustrie)
  • Befehle zur Farbinspektion
  • Code Reader Befehle

Diese könne ebenso zu jeden Paket hinzugefügt werden. Ganz individuell, je nach Anwendung und Wunsch.

Drag-and-Drop Programmierung

Die  Software ist flexibel und einfach zu bedienen. EyeVision wird mittels einer grafischen Benutzeroberfläche programmiert. Das einfache Programmieren per Drag-and-Drop ist ein bekanntes Feature derBildvearbeitungssoftware.
Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht dabei einfach und schnell das Erstellen und Einlernen neuer Prüfprozesse. Dank des innovativen Verfahrens ist die Handhabung selbst für einen nicht versierten Anwender leicht möglich.

Flexible Hardware Auswahl

EyeVision unterstützt Zeilen-, Matrix-, Farb-, Graubild-, Thermografie- und 3D-Sensoren mit folgenden Schnittstellen:

  • USB 2.0, 3.0
  • GigE / GenICam kompatible Kameras
  • FireWire
  • Camera Link
  • CoaXPress
  • MIPI

Flexible Hardwareauswahl: Kommunikationsschnittstellen/SPS

  • RS232

Die Bildverarbeitungssoftware läuft auf ARM, x86, x64 und MIPS.

Bildverarbeitungssoftware für die Smart Camera

Zusätzlich gibt es EyeVision für die Smart Camera Serie EyeCheck und die Vision Sensor Serie EyeSens

Die MIPI Software EyeVision

EyeVision unterstützt MIPI und es dadurch noch einfacher kompakte und sehr kostengünstige BV Systeme zu erstellen.

MIPI CSI-2 Interface ist bereits eine wichtige Schnittstelle für Mobile Geräte, wie Smartphones, aber auch die Bildverarbeitung hat MIPI für sich entdeckt und spielt eine wichtige Rolle in Embedded Vision Anwendungen wie z.B. für Automotive.

Unterstützt wird der Standard und damit die unterschiedlichsten MIPI Sensorhersteller aus dem mobil device Bereich aber auch von MIPI Sensoren von Kameraherstellern wie z.B. Allied Vision Technology, Basler, Vision Components und Raspberry Pi. Diese Liste wird sich laufend erweitern.

Für die Umsetzung einer Embedded Vision Lösung mit den MIPI Sensoren, unterstützt EyeVision auch folgende Boards:

Asus® Asus® Tinkerboard (Processor: Rockchip® RK3288) Auvidea Auvidea NVIDIA® Jetson™ J100 (Processor: NVIDIA® TX1) Auvidea NVIDIA® Jetson™ AGX Xavier™ Carrier
DragonBoard™ DragonBoard™ 410C (Processor: Snapdragon™ 410E) DragonBoard™ 820C (Processor: Snapdragon™ 820E) Geniatech 4 IoT – Geniatech (Processor: Snapdragon™ 410E)
HiKey HiKey960 (Processor: Kirin™ 960) HiKey970 (Processor: Kirin™ 970) HummingBoard™ HummingBoard™ (Processor: NXP i.MX6) HummingBoardPro™ (Processor: NXP i.MX6)
MediaTec MediaTec X20 (Processor: Helio X20) MSC MSC SM2-MB-EP1 (Smarc carrier board)

EVT SmartPack MIPI und GigE – mit ULTRASCALE CPU und FPGA for user access

Consent Management Platform von Real Cookie Banner