





Die EyeVision Thermo Software bietet Befehle zu thermografischen Mess- und Prüfaufgaben in der industriellen Thermografie.
Mit dem leistungsfähigen Befehlssatz können anspruchsvolle Auswertungen von Wärmebildern grafisch umgesetzt werden. Zum Beispiel in den Bereichen:
- aktive Thermografie (die Bauteile werden durch Wärme angeregt, wie z.B. bei der Schichtdickenmessung, Solarzellen, etc.)
 - passive Thermografie (Bauteile die sich selber erwärmen, oder bei der Produktion Wärme abgeben wie z.B.: Motoren, Heißklebepunkte, Kunststoffschweißen, Versiegeln)
 - Lock-in und Impulse
 
EyeVision Software Thermografie Anwendungen
- Temperaturverteilung bei Thermoforming-Prozessen
 - Kontrolle von Faserverbundwerkstoffen
 - Elektrobauteilprüfung
 - Prüfung von Präzisionswiderständen
 - Leckageprüfung, Verpackungskontrolle
 - Kontrolle von Siegelnaht, Versiegelung und Kunststoff-Schweißprozessen
 - Fehlersuche im Bereich Hoch- und Niederspannung
 - Rohrleitungsisolierung
 - feuerfester Auskleidung von Öfen
 - Optimierung von Gießformen
 - Füllstandserkennung von Behältern
 
EyeVision Thermo …
… verfügt über Drag-and-Drop Programmierung
… besitzt ein intuitiv-selbsterklärendes Benutzerinterface
… ist programmierbar ohne Programmierkenntnisse
EyeVision Thermo Kamera Support
EyeVision Thermo unterstützt Wärmebildkarmeras von:
- Automation Technology
 - Flir
 - Optris
 - Dalsa
 
EyeCheck Thermo – intelligente Wärmebildkamera
Datenblatt
Die erste intelligente Wärmebildkamera besitzt eine on-board Auswertung durch die EyeVision Software.
Zusätzlich ein Zynq-Board, wählbar zwischen:
- Raze1-15 mit 74 Logic Elements
 - Raze1-30 mit 125 Logic Elements
 
Weitere Features der EyeCheck Thermo beinhalten unter anderem:
- frei programmierbarer FPGA
 - Schnittstellen GigE & RS232
 - 8 Ein- und 8 Ausgänge
 - Verfügbar in den Auflösungen: 320×240 und 640×480 Pixel