News

EINFACH. FLEXIBEL. INDIVIDUELL.

DIE EIGENE NUTZEROBERFLÄCHE, WIE AUF WUNSCH.

EVT stellt mit der Bildverarbeitungssoftware EyeVision ein vielseitiges Werkzeug zur Realisierung von Bildverarbeitungsaufgaben zur Verfügung. Ob nun 1D, 2D oder 3D Anwendungen, EyeVision stellt immer eine große Anzahl von Tools zur Verfügung um jede erdenkliche Anwendung zu realisieren. 

Da wo die klassische Bildverarbeitung an Ihre Grenzen kommt, kann innerhalb der Software nahtlos zu KI oder Deep Learning gewechselt werden.

Letztendlich hängt die Akzeptanz einer Bildverarbeitungslösung beim Endanwender immer von einer intuitiven und leicht zu bedienenden Benutzeroberfläche ab. EVT hat mit der neuesten Version von EyeVision die Erstellung einer Endnutzer-GUI (Graphical User Interface) wesentlich vereinfacht und flexibler gestaltet. Hierfür wurde der GUI Designer entwickelt. Vordefinierte Schaltflächen, Ergebnis- und Statistikanzeigen, Kamerabilder oder auch „nur“ eine einfache Gut/Schlecht Signalisierung, sind Werkzeuge mit denen der Anwender sehr schnell seine individuelle Bedienoberfläche erzeugen kann. Selbstverständlich können auch Eingabefelder definiert werden.

Durch die Einbindung firmenspezifischer Logos oder Designs kann das Aussehen der Bedienoberfläche dem Corporate Design des Endkunden angepasst werden.  Im Ergebnis steht eine Benutzter Oberfläche, die den Wünschen und Anforderungen des Kunden entspricht und die die Akzeptanz bei den Anwendern sicherstellt.

Thermografie – Das unsichtbare Sehen und Auswerten
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der EyeVision Software für thermische Mess- und Inspektionsaufgaben. Sie werden überrascht sein, welche Aufgaben, die mit klassischer Bildverarbeitung nicht realisierbar sind, mit den Funktionstools “Thermografie” leicht gelöst werden können. 

Zum Beispiel in den Bereichen: 

– Aktiven Thermografie

– Passive Thermografie

– Lock-In Thermografie

Lesen Sie die zahlreichen Anwendungen wie beispielsweise die Inspektion elektronischer Bauteile, von Präzisionswiderständen, die Verpackungskontrolle und Leckprüfung, Hohlraumprüfung sowie die Füllstanderkennung von Behältern kennen.

Besuchen Sie das kostenlose Webinar: Thermografie am 25. November von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, via Zoom. 

Lebensmittel Inspektion mit 3D und Farberkennung!

EyeVision 3D in Kombination mit verschiedenen 3D Sensoren, wie z. B. von Automation Technology bis hin zu Wenglor MEL, sind zur Inspektion von Obst und Gemüse bestens geeignet.

Dazu gibt es eine große Anzahl von Befehlen zur 3D Objekterkennung, 3D Filter, 3D Taster, etc. Mit der grafischen Benutzeroberfläche und der Drag-and-Drop Funktion der EyeVision ist auch die Programmierung eines kundenindividuellen Prüfprogramms nach kurzer Einarbeitungszeit problemlos möglich.

Obst und Gemüse, wie zum Beispiel Rosenkohl, entspricht nicht immer den optischen Kriterien von Supermärkten. Hier kann die Bildverarbeitung bereits bei der Ernte auf dem Feld eingesetzt werden, um nur das Gemüse zu ernten, welches den Kriterien des Marktes entsprechen.

Aber nicht bei jeder Ernte ist die Qualifizierung auf dem Feld wirtschaftlich. Daher ist es in vielen Fällen wirtschaftlicher, in zentralen Sortieranlagen, dass Obst zu klassifizieren. In beiden Fällen kommt EyeVision 3D zum Einsatz. Ein Bildverarbeitungssystem mit EyeVision ist das ideale Werkzeug, um Obst und Gemüse zu qualifizieren und so den optimalen Verkaufsprozess zu gewährleisten. Dabei kommt nicht nur 3D Bildverarbeitung zum Einsatz, unter anderem wird beispielsweise die Farbinspektion angewandt, um die Qualität der Inspektion noch zu steigern.

EyeVision 3D kann in allen Bereichen der Qualitätssicherung eingesetzt werden. Oft vereinfacht die Software Prüfmethoden im vergleich zu 2D, aber in jedem Fall erweitert 3D die Möglichkeiten der Qualitätskontrolle um ein Vielfaches.

Oktober – ein Monat voller Ereignisse

Kommen Sie herein in unsere neuen Büroräumlichkeiten

Wir sind umgezogen. Im Zuge stetiger Entwicklung ist die EVT GmbH innerhalb der Technologieregion Karlsruhe in Ihre eine neue Wirkstätte umgezogen.
Wir laden Sie gerne in unsere modernen und großzügig gestalteten Räumlichkeiten in die Ettlinger Straße 59 ein.
Besonders freuen wir uns, dass wir in unseren neuen Räumen wieder mit unseren Kunden im persönlichen Dialog neue Projektideen besprechen, gestalten und verwirklichen können.

Boston Vision Show 2022

Auch EVT war Teil des diesjährigen Neustarts der BOSTON Vision Show. Dieses Mal waren wir gleich auf zwei Messeständen vertreten, dem EVT-Messestand und dem Stand des neuen Distributors SABER1 von Eye Vision Technology.

Im Rahmen der Messe habe wir die neueste EyeVision 4.2 mit erweiterten Deep Learning Funktionalität und verbesserter Roboterunterstützung vorgestellt. Hierdurch können Applikationen erstellt werden, die eine Hand-Eye-Kalibrierung mit nur wenigen Mausklicks ermöglichen. Außerdem gibt es mit den Befehlen Data Tree, Data Loop, 2D Object list neue Werkzeuge, die eine effizientere Prüfprogrammgestaltung von komplexen Aufgaben ermöglichen.

Daneben wurde auch der preisgünstige und schnelle Triangulationsscanner „3D Scanner Saturn“ von AIC ausgestellt. Dieser scannt mit bis zu 3000 3D Zeilen pro Sekunde und kann damit auch preissensitive 3D Aufgabenstellungen mit einer hohen Genauigkeit von bis zu 10 Mikrometer lösen.

Das gesamte System mit dem innovativen 3D Sensor ist klein, kompakt, einfach in der Handhabung und zudem noch kostengünstig. Mehr Informationen über das Produkt erhalten Sie hier.

Nächstes Jahr wird Eye Vision Technology wieder auf der Vision Show in Boston dabei sein!

Vision 2022

Wir möchten uns bei allen bedanken, die in diesem Jahr unseren VISION-Stand in Stuttgart besucht haben. Wir hatten wieder viele neue Produkte dabei, die sehr gut angenommen wurden. Leider wird die nächste Gelegenheit erst in 2 Jahren sein, da die VISION wieder in den 2-Jahres-Rhythmus übergeht.

In der Zwischenzeit werden wir Sie regelmäßig über unseren Newsletter oder live auf einer der anderen Messen, auf denen wir im nächsten Jahr ausstellen werden, über weitere Entwicklungen informieren.

Die EyeVision – die universelle Bildverarbeitungssoftware

Der Traum eines jeden Bildverarbeiters ist es, eine universelle Software zu besitzen, die mit jeder beliebigen Hardware jede beliebige Anwendung realisieren kann. Ob nun einfache Aufgaben, die mit Vision Sensoren gelöst werden können, oder hochkomplexe 2D- Applikationen mit mehreren Kameras, ob 1D ,2D oder 3D, ob Farbe oder Monochrom, es wäre ein Traum all diese Anwendungen mit nur einer Software realisieren zu können. Vorbei sind die Zeiten bei denen man für unterschiedliche Hardwarelösungen sich in unterschiedliche Bildverarbeitungsprogramme einarbeiten muss. Wenn dann noch Thermographie oder hyperspektrale Aufgaben gelöst werden können, wäre dies ein weiterer Pluspunkt.

Die EyeVision Software von EVT revolutioniert die Bildverarbeitung, indem sie als erste Software all diese Wünsche in einer Software vereint. EyeVision ist kompatibel mit Kameras von mehr als 50 Herstellern von A, wie AVT über B, wie BASLER bis Z, wie ZIVID! Auch die über 380 verschiedenen Funktionstools für Zeilenkameras, Matrix Kameras sowie 3D Kameras, im sichtbaren, Infraroten und hyperspektralen Bereich lassen nahezu keine Aufgabe ohne Lösung bleiben. Selbstverständlich ist es zudem möglich, eigene Tools in die Software zu integrieren. Egal ob das Lesen von OCR oder Barcodes ansteht, eine Farbe erkannt oder aber Maße in einer 3D Punktewolke oder einem 3D Bild bestimmt werden müssen. Die EyeVision Software löst all diese Aufgaben problemlos.

Für den Anwender heißt dies, er entscheidet anhand der Aufgabenstellung, ob es eine intelligente Kamera sein soll oder ob ein großes PC- System, an dem mehrere Kameras angeschlossen werden, intergiert wird. Die Software bleibt in allen Fällen die Gleiche, kein umlernen und neu lernen. Heute kann eine Thermografie Lösung realisiert werden und morgen eine Farbbildauswertung. Das Einzige was sich ändert ist die Hardware.

Einen kleinen Einblick in den verschiedenen Aufgabenstellungen, neben den fertigen Projektfiles, finden Sie auch auf dem YouTube Kanal von Eye Vision Technology. Dieser hält für viele Anwendungsfälle kleine Demovideos bereit, bei denen Sie Schritt für Schritt zur der Lösung Ihrer Aufgaben geführt werden.

Sicheres Palettieren oder Depalettieren mit EyeVision

Das Palettieren oder Depalettieren basiert immer darauf, dass Objekte (z.B. Kartons, Beutel etc.) sicher und schnell erkannt werden und die ermittelten Greifdaten dann an den Roboter weitergegeben werden. Die Basis für das korrekte Greifen ist die Hand-Eye-Kalibrierung, damit der Roboter an der Position greift, wo die Kamera das Objekt sieht. Damit das Erkennen zuverlässig und sicher funktioniert, ist eine sichere Erkennung der Objekte notwendig.

Die Grundlage dafür ist die neue Erkennung basieren auf Deep Learning. Sobald die Objekte mittels Deep Learning erkannt wurden, werden die Greifpositionen und Winkel im 3D Bild bestimmt. Durch die Punktewolke wird dann ermittelt, welches der Objekte an oberster Stelle liegt und das Depalettieren beginnt. Die in der EyeVision vordefinierten neuronalen Netze erlauben dieses Vorgehe für eine Vielzahl an Objekten. Sollte ein Objekt noch nicht bekannt sein, kann es mit dem integrierten Lerntool schnell Zeit eingelernt werden, sodass auch diese Objekte sicher erkannt werden.

Schmerzfreier Stich durch 100% Kontrolle der Nadelspitze

Eine perfekt geformte Nadel ist die Voraussetzung für eine schmerzfreie Injektion. Um dies zu gewährleisten, werden die zahlreichen Messwerkzeuge der EyeVision Bildverarbeitungssoftware verwendet. Diese sorgen dafür, dass sämtliche Parameter und Winkel der Nadel korrekt eingehalten werden. Damit werden durch die innovative Software gesundheitliche Risiken aufgrund von fehlerhaften Spritzen eliminiert.

Die EyeVision Software prüft dabei innerhalb 25ms die Spitze der Spritze auf 1/100 mm genau (Nadelendkontrolle). Wenn eine Nadel dabei nicht den Anforderungen entspricht, wird diese aussortiert, sodass nur optimal geformte Nadeln mit 100-prozentiger Qualität ausgeliefert und verwendet werden.

Inspizieren Sie Obst und Gemüse mit EyeVision

Schnell und einfach: Prüfen Sie Obst und Gemüse mit EyeVision!
Schon lange gibt es das Problem, dass gute, genießbare Lebensmittel in Supermärkten und anderen Lebensmittelgeschäften weggeworfen werden, weil sie nicht den Spezifikationen und Standards der Geschäfte und ihrer Kunden entsprechen. Mit 3D-Bildverarbeitung kann dem entgegengewirkt werden: Die EyeVision-Software beispielsweise kann in Kombination mit dem schnellen, kompakten Saturn 3D-Sensor Produkte mit guter und weniger guter Qualität trennen. So können die guten Produkte im Laden verkauft und der Rest anderweitig verarbeitet werden. Reduzieren Sie die Menge der weggeworfenen Lebensmittel ganz einfach mit EyeVision 3D!

Consent Management Platform von Real Cookie Banner